Cross Border E-Commerce Blog

Blogpost suchen

{{ noResultText }} "{{ keyword }}"

{{ backToText }}

{{ filtered_Items.length }} {{ resultsForText }} "{{ keyword }}"

  • {{ item.authorFullName }} | {{ item.publishedDate|toDate }} | {{ next }},

Versandkosten senken im Cross Border E-Commerce

Komplexe Logistik, teure Verzollung, hoher administrativer Aufwand: Der Export in die Schweiz kann für Onlinehändler im Cross Border E-Commerce ganz schön tricky sein. Das Schöne: Muss er gar nicht.

0

VOC-Abgabe Schweiz: Hier ist die Lösung für Dein Business

Nicht nur das Coronavirus stellt E-Commerce-Händler vor so einige Challenges. Auch der Schweizer Zoll kann tricky werden. Wir zeigen Dir auf, was die VOC-Lenkungsabgabe ist und wo Du sie berücksichtigen solltest. 

0

Wie Logistik Deinen Onlineshop beeinflusst!

Logistik kann Deine E-Commerce KPIs pushen oder killen. Im Cross Border E-Commerce ist das 10 X der Fall! In diesem Artikel erfährst Du wie Deine Logistik Deinen Webshop beeinflusst. Und lernst, wie Du diese verbessern kannst.

0

Logistik richtig vermarkten und KPIs steigern - so geht's!

Alle Onlinehändler möchten ihre KPIs pushen. Egal ob Conversion, Referral und Co, mehr geht immer! Die Wenigsten wissen jedoch, dass ihre Logistik und die Bewerbung selbiger, eine wichtige Rolle spielen kann. 

0

Casestudy Makewebo

"Unsere größten Challenges für einen erfolgreichen Export in die in die Schweiz waren Einfuhrrestriktionen, Kosteneffiziente Prozesse und eine funktionierende DDP-Logistik."

0

Case Study iHerb

"Die einzigen Fragen, die in unserem Servicecenter auftauchen, kommen von Kunden, die nicht glauben können, dass tatsächlich alle Gebühren mit dem Bezahlen der Bestellung beglichen sind"

0

Zolloptimierung für Fashionhändler - so sparst Du Kosten beim Export in die Schweiz.

Die Schweiz ist als Zielmarkt äußerst attraktiv. Die hohe Kaufkraft und die inländischen teuren Preise lassen Schweizerinnen und Schweizer gerne im Ausland shoppen.Doch was musst Du beim Export in die Schweiz beachten?

0

Optimierte Prozesse für Deine Retouren

Retouren sind die Kehrseite der Medaille im E-Commerce. In der Schweiz geht man im Fashion-Bereich von einer Retourenquote von bis zu 60 % aus! Deshalb ist es wichtig, dass Retourenprozesse optimiert sind, verlässlich funktionieren und nicht auf die Kosten drücken.

0