PDDP – Die clevere Lösung für Deinen Geschenkversand

So kommt Dein Geschenk zuverlässig und ohne Zusatzkosten bei Deiner Kundschaft in Deutschland oder den USA an
Vera Schär  |  05.11.2025  |  Lesedauer 4 Min
Geschenkversand mit PDDP
Inhaltsverzeichnis

Ein Schweizer KMU im Bereich nachhaltiger Lifestyle-Produkte will sich vor Jahresende bei ausgewählten Geschäftspartnerinnen und -partnern in Deutschland bedanken. Als Zeichen der Wertschätzung verschickt das Team eine hochwertige, personalisierte Trinkflasche aus Edelstahl mit eingraviertem Namen, stilvoll verpackt und mit handgeschriebenem Gruss. 

Doch wie kommt das Geschenk zuverlässig über die Grenze, ohne dass beim Empfang Zollgebühren anfallen? Genau hier hilft PDDP, die neue Zusatzleistung der Post für internationale Warensendungen. 


Was ist PDDP – und für wen lohnt sich das?

PDDP steht für «Postal Delivered Duty Paid». Dabei übernimmt die Schweizerische Post im Zielland alle Zoll- und Steuerabgaben und stellt diese dem Absender gesammelt über die Monatsrechnung in Rechnung. Deine Empfängerinnen und Empfänger müssen somit weder Zoll noch Mehrwertsteuer bezahlen. 

PDDP richtet sich an Unternehmen, die ohne eigene MwSt.-Registrierung und ohne zusätzliche Einfuhrkosten für die Empfänger nach Deutschland und in die USA versenden möchten und eine einfache Lösung suchen, um sämtliche Zoll-, Steuer- und Handlingabgaben zu übernehmen.

PDDP eignet sich besonders für: 

  • Start-ups und KMU mit kleineren oder gelegentlichen Versandmengen, die keine eigene MwSt.-Registrierung benötigen

  • Unternehmen, die Geschenke, Produktsamples oder Promotionsartikel versenden – etwa zu Weihnachten oder bei Produkteinführungen

  • E-Commerce-Unternehmen, die bereits über eine IOSS-Registrierung bis 150 Euro verfügen und gelegentlich auch Sendungen mit einem Warenwert über 150 Euro versenden


Was kostet der PDDP-Versand?

CHF 10.– pro Sendung + 2 % des von der Post ausgelegten Betrags (Zoll und Mehrwertsteuer). 

Was kostet der PDDP-Versand?

CHF 10.– pro Sendung + 2 % des von der Post ausgelegten Betrags (Zoll und Mehrwertsteuer). 

Wie Dein Geschenk reibungslos über die Grenze kommt

Geschenke, Produktmuster oder Promotionen – was auf den ersten Blick simpel klingt, ist beim Versand ins Ausland oft komplex. Denn auch ein Geschenk ist zollpflichtig. Und wenn Zoll- und Mehrwertsteuer nicht beglichen sind, kann es für Empfängerinnen und Empfänger schnell teuer werden.


pddp-blog-geschenk-ueber-grenzeGerade beim Geschenkversand möchtest Du, dass alles reibungslos ohne unangenehme Zusatzkosten für die Empfängerin oder den Empfänger ankommt. Versteckte Zoll- oder Lieferkosten zählen laut dem E-Commerce-Stimmungsbarometer 2025 der Schweizerischen Post zu den häufigsten Gründen für abgebrochene Onlinekäufe. 63 % der Befragten nennen genau solche Zusatzkosten als Hürde beim Online-Shopping.1 Mit PDDP kannst Du genau das vermeiden.


Was ist der Unterschied zwischen DDP, DAP und PDDP?

Im internationalen Versand gelten sogenannte Incoterms®. Diese regeln, wer für welche Kosten verantwortlich ist – Du oder die empfangende Person.

Abkürzung Bedeutung Was bedeutet das für Dich als Versender?

DAP

«Delivered at Place»  
Empfänger zahlt die Abgaben 

Zusätzliche Einfuhrabgaben fallen beim Empfang an.

 

DDP  

«Delivered Duty Paid»  
Absender übernimmt die Kosten. 

MwSt.-Registrierung im Zielland oder Verrechnung der Einfuhrabgaben an den Absender.

PDDP  

«Postal Delivered Duty Paid» 
Die Schweizerische Post übernimmt Zoll & Steuer und verrechnet an Absender weiter. 

Einfache Abwicklung über die Schweizerische Post. Keine Registrierung im Zielland nötig.  

 


Wichtig zu wissen: Was bei Geschenken zollrechtlich gilt  


Auch wenn Du ein Geschenk versendest – für den Zoll ist es eine Warensendung. Und diese muss korrekt deklariert sein. 

Auch wenn Du ein Geschenk versendest – für den Zoll ist es eine Warensendung. Und diese muss korrekt deklariert sein. 

Worauf Du bei PDDP-Geschenksendungen achten musst
  • Die Angabe «Geschenk» oder «Muster» ist als Warendeklaration nicht zulässig. Deshalb gilt die Sendung aus zollrechtlicher Sicht immer als Ware.
  • Stattdessen muss der Inhalt genau und produktspezifisch beschrieben werden, z. B.: «Edelstahl-Thermobecher, 500ml, rot» oder «Schokolade, 6 Tafeln à 100g, 72 % Kakaoanteil» 
  • Der Warenwert muss realistisch angegeben werden – auch bei kostenlosen Produkten 
  • Max. 5 Artikelpositionen pro Sendung, max. 999 Stück pro Position
  • Bei Sendungen an Firmen: die EORI-Nummer der empfangenden Partei ist zwingend erforderlich

Die detaillierte Deklaration auf der Ware ist zwar unglücklich, wenn man der Empfängerin oder dem Empfänger die Überraschung nicht vorwegnehmen möchte, aber zollrechtlich nicht anders möglich. Die Behörden im Zielland benötigen vollständige und transparente Angaben, damit die Sendung korrekt verzollt und zugestellt werden kann. 


Was passiert, wenn PDDP nicht korrekt genutzt wird?

Fehlen wichtige Angaben wie eine genaue Warendeklaration, ein fehlender Warenwert oder für den Versand nach Deutschland die EORI-Nummer, kann PDDP nicht angewendet werden. Die Konsequenzen sind je nach Zielland unterschiedlich:

  • In Deutschland wird die empfangende Person zuerst per Brief kontaktiert, um fehlende Angaben nachzureichen. Dieser sogenannte «Wertermittlungs»-Service ist kostenpflichtig. Nur wenn alle Angaben vollständig sind, kann PDDP angewendet werden. Andernfalls müssen Empfängerinnen und Empfänger die Abgaben selbst bezahlen oder die Sendung beim Zoll abholen und dort verzollen.  
  • In den USA wird die Sendung retourniert oder je nach Inhalt und Kooperation des Empfängers unter Kostenfolge DAP verarbeitet. 

Eine nachträgliche Umstellung auf PDDP ist nicht möglich. Deshalb gilt: Saubere Vorbereitung ist alles.


Wo ist PDDP verfügbar?

Aktuell kannst Du PDDP für folgende Länder nutzen: 

  • Deutschland – ideal für E-Commerce Shops oder Geschäftskundenkontakte 
  • USA – verpflichtend für Sendungen bis USD 800 Warenwert 

Weitere Zielländer werden laufend ergänzt. Die Online-Dienste zeigen Dir automatisch an, ob PDDP verfügbar ist.

Was möchtest Du versenden?

Wähle die passende Versandart für Deine Sendung und erstellen die Versandpapiere:


Du versendest Geschenke in ein anderes Land als Deutschland oder die USA?

PDDP eignet sich grundsätzlich auch für den Versand in weitere Länder. Aktuell ist die Zusatzleistung jedoch nur für Sendungen nach Deutschland und in die USA verfügbar.

Wenn Du Geschenke, Muster oder Waren in andere Länder der EU oder Europas verschicken möchtest, bietet Dir die Schweizerische Post bis dahin aber weitere DDP-Versandlösungen. Je nach Zielland, Warenwert und Gewicht Deiner Sendungen kann eine dieser Varianten für Dich die passende Wahl sein.

Hier findest Du den Überblick: 


DDP-Versandlösung Zielländer Optimale Lösung für:

Deutschland und USA

Kleine od. unregelmässige Versandmengen  

Hochwertige Geschenksendungen (> CHF 40.–)

Mehrere Länder Europas

Regelmässige oder grössere Sendungen (Pakete über 2 kg) 

Warenwert über € 150.–
27 EU-Mitgliedstaaten
 
Regelmässige Sendungen

Warenwert bis € 150.–
 

Jede Gewichtsstufe in der gesamten EU 
Weltweit 
 
Dringende Sendungen mit schneller Zustellung

 

Übrigens: Die Schweizerische Post bietet neben den oben aufgeführten DDP-Versandlösungen auch vielfältige Optionen für den Warenversand ins Ausland. Buche unten einfach einen Beratungstermin – wir finden gemeinsam die passende Lösung für Deinen Versand.


Fazit

Mit PDDP machst Du Deinen Versand ins Ausland einfacher, kundenfreundlicher und sicherer. Deine Empfängerinnen und Empfänger müssen nichts mehr bezahlen – und Du behältst die volle Kontrolle über Zoll und Kosten. 

Ganz gleich, ob Du Geschenke, Muster oder exklusive Produkte an Privatkunden oder Geschäftskunden versendest: PDDP sorgt dafür, dass Deine Sendung genauso ankommt, wie Du es geplant hast – ohne Umwege, ohne Zusatzkosten, ohne Ärger.

Fazit

Mit PDDP machst Du Deinen Versand ins Ausland einfacher, kundenfreundlicher und sicherer. Deine Empfängerinnen und Empfänger müssen nichts mehr bezahlen – und Du behältst die volle Kontrolle über Zoll und Kosten. 

Ganz gleich, ob Du Geschenke, Muster oder exklusive Produkte an Privatkunden oder Geschäftskunden versendest: PDDP sorgt dafür, dass Deine Sendung genauso ankommt, wie Du es geplant hast – ohne Umwege, ohne Zusatzkosten, ohne Ärger.

Weiterführende Links


Quelle

1 E-Commerce-Stimmungsbarometer 2025, eine Studie der Schweizerischen Post in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut intervista AG, Juli 2025.


Individuelle Lösungen für einzigartige Bedürfnisse

Bei der Schweizerischen Post verstehen wir, dass jeder Markt seine eigenen, einzigartigen Herausforderungen hat. Deshalb sind wir hier, um Dich beim Export in die Schweiz oder beim Export aus der Schweiz zu unterstützen.

Bereit für den nächsten Schritt? Vereinbare jetzt Deinen Beratungstermin und erlebe, wie wir die Komplexität des internationalen Versands vereinfachen können.


Empfohlene Publikationen
Alle Artikel Anzeigen
Blog
11.12.2024 | 3 Min

Incoterms DDP und DAP

Blog
11.12.2024 | 7 Min

Nachhaltiger E-Commerce: Dein Guide zur grünen Logistik

Blog
07.02.2025 | 1 Min

Individuelle Lösungen für einzigartige Bedürfnisse – Beratungstermin buchen