Reaktionszeit minimieren

Kunden pünktlich beliefern

Dein Potential ermitteln

Du erwartest schnelle Reaktionszeiten?

Deine Sendungen in die Schweiz gehen auf internationale Reise. Fast immer läuft alles rund. Doch Zwischenfälle oder Verzögerungen lassen sich nie ganz ausschliessen. Sollten tatsächlich einmal Lieferprobleme auftreten, erwartest Du, dass Dein Logistikpartner das Problem vor Ort schnell und zuverlässig löst, ohne dass Du selbst einschreiten musst.

Fortlaufendes Tracking und proaktive Problemlösung

Die Schweizerische Post verfolgt einen durch und durch proaktiven Kundenservice. Durch ein konsequentes, fortlaufendes Tracking und Controlling Deiner Sendungen erkennen wir Probleme oft schon, bevor sie Dir auffallen. Wir steuern sofort entgegen und leiten die Lösung für etwaige Lieferprobleme aktiv ein.

Lieferpünktlichkeit sichern

Wir wissen, wie wichtig die Lieferpünktlichkeit für Dein Online-Business in der Schweiz ist. Durch einen lückenlosen Tracking-Prozess und eingespielte Lösungsszenarien gewährleisten wir minimale Abweichungen im Lieferverlauf. Du kannst Deine Lieferversprechen einhalten und damit eines der wichtigsten Kriterien für die Kundenzufriedenheit erfüllen. Das steigert die Kundenbindung enorm.

Alles aus einer Hand

Von Deinem Onlineshop bis zur Haustür des Kunden – und wenn es sein muss, wieder zurück. Inklusive Retourenmanagement und Rückverzollung.

Tracking
icon-worldmap
Fulfillment
icon-car
Vorholung
icon-guyrechts
Verzollung
icon-boxcheck
Handling
icon-handrechts
LMD
Datenmanagement
icon-transport
Rücktransport
icon-guylinks
Rückverzollung
icon-boxretoure
Retourenmanageme...
icon-handlinks
FMD

Das weltweite Filialnetzwerk und die Verbindung von Fulfiller und Carrier zu einer Einheit gewährleisten Dir die schnellste und günstigste Kombination aus Fulfillment und Vorholung.

Mehr erfahren

Die Filialen organisieren die Vorholung per LKW oder Luftfracht weltweit, mit Ausfuhrverzollung durch die Schweizerische Post. Du kannst Deine Sendungen abholen lassen oder selbst anliefern, ohne Vorsortierung.

Mehr erfahren

Die vollautomatisierte Sammel- oder Einzelverzollung findet schon während der Vorholung statt – langwierige Verzollungsprozeduren am Grenzübergang werden dadurch einfach umgangen.

Mehr erfahren

Deine Waren werden in Zürich oder Genf eingecheckt, der Wareneingang wird dem Zoll bestätigt. Erst hier trennen wir Briefe und Pakete und speisen die Lieferungen dann in den jeweiligen Kanal ein.

Mehr erfahren

LMD = Last-Mile-Delivery: Innerhalb von nur 24 Stunden nach dem Handling in unseren Entrypoints Zürich oder Genf werden Deine Sendungen durch die Schweizer Post zugestellt – im Briefkanal und im Paketkanal.

Mehr erfahren

Wir kümmern uns um den Rücktransport Deiner Sendungen zu Deinem Onlineshop oder Deinem Lager im Ursprungsland – in der von Dir gewählten Rückführfrequenz.  

Mehr erfahren

Auf Basis der Importdaten nehmen wir die Rückverzollung Deiner Waren vor und fordern die entrichteten Zölle und Steuern zu Deinen Gunsten zurück. Dieser Prozess ist hoch automatisiert.

Mehr erfahren

Unser E-Commerce Return-Management-Tool berücksichtigt Deine Anforderungen, Deine Wünsche zur Inhaltsprüfung und liefert bedürfnisgerechte Berichte. Auch eine Warenvernichtung ist möglich.

Mehr erfahren

FMD = First-Mile-Delivery: Die Schweizer Post bringt die Rücksendungen zum Retourenhub von Asendia Switzerland in Zürich oder Genf. Das Retourenlabel kann Dein Kunde on Demand ausdrucken oder Du legst es Deiner Sendung bei.

Mehr erfahren

Die Asendia Switzerland Shipping-Plattform integriert zahlreiche Logistiklösungen. Alle Daten für Vorwärtslogistik, Importverzollung, Retourenmanagement und Rückverzollung werden via Schnittstelle gemanagt.

Mehr erfahren

Wie effizient sind Deine Versandprozesse?

Das interaktive Optimizer 4.0 Tool zeigt auf Basis Deiner Angaben, ob Du durch innovative Versandlösungen einsparen kannst. Komprimierte Informationen über grenzüberschreitende Versandoptionen, Verzollungsverfahren und internationale Retourenlösungen gibt es obendrein.

So einfach startest Du mit der Schweizerischen Post durch

Persönlicher Support von der ersten Sekunde an – für den mühelosen Einstieg in Deine optimale internationale Versandlösung.

Webshop-Check

Wir lernen Deinen Shop kennen: Produkte, Warenkörbe, durchschnittliche Gewichte, Formate. Dann schlagen wir Deine ideale Logistiklösung vor. Du entscheidest Dich für uns? Check ✔️ Weiter geht’s.

IT-Anbindung

Unsere E-Commerce-Integratoren binden unsere Systems reibungslos an. Ein IT-Concierge begleitet Dich bis zum erfolgreichen Start – kostenlos. Zudem hast Du eine Ansprechperson des Verkaufs.

Briefing

Alle Stellen, die in das laufende Geschäft involviert sind, werden mit bewährten Templates in die Prozesse und Kommunikationen eingeführt.

Testlauf

Bevor wir mit Dir gemeinsam live gehen, absolvieren wir je nach Wunsch verschiedene Testläufe, damit bei der Premiere alles perfekt funktioniert.

Go-Live

Läuft? Dann kannst Du auch schon live gehen – und Deine Kunden mit einem rundum positiven Shopping-Erlebnis begeistern! Los geht’s!

Persönliche Beratung:

Lass uns miteinander sprechen!

Über Deine speziellen Herausforderungen als Online-Händler rund um Versandprozesse, Versandlogistik und Verzollung. Gemeinsam finden wir schnell heraus, ob und wie wir Dein internationales Business vereinfachen und optimieren können. Wähle Deinen Wunschtermin und wir rufen an! Wenn Du unsere Leistungen interessant und hilfreich findest, bleiben wir in Kontakt. Und nur dann. 

Michael Mäkeläinen

Product Consultant

Unsere neusten Blog-Beiträge

Der neue «Web Shop Connector» der Schweizerischen Post

Der «WSC» ist ein cloudbasierter Onlinedienst, mit dem sich Webshops direkt mit der Versand- und Verzollungsplattform der Schweizerischen Post verbinden können.

Einfuhrumsatzsteuer-Freigrenzen beim Export in die Schweiz

Einfuhrumsatzsteuer-Freigrenzen - Die Post

Wer seine Produkte ins Ausland verschickt, bezahlt (E-Commerce) Umsatzsteuern. Hier erfährst Du, wie Du Deine Kundinnen und Kunden von lästigen Gebühren befreist – und was in den verschiedenen Ländern gilt. 

Geld sparen im Cross Border E-Commerce

Versandkosten senken im Cross Border E-Commerce - Die Post

Komplexe Logistik, teure Verzollung, hoher administrativer Aufwand: Der Export in die Schweiz kann für Onlinehändler im Cross Border E-Commerce ganz schön tricky sein. Das Schöne: Muss er gar nicht.