Vertrauen ist gut, Edelmetallkontrolle ist besser
Alles, was glänzt: Edelmetallkontrolle und warum Du darauf achten solltest
Die Edelmetallkontrolle betrifft grundsätzlich jede und jeden, der Schmuck oder andere Dinge in die Schweiz einführen möchte, die Edelmetalle enthalten. Beachte, dass sehr genau hingeschaut wird! Auch sehr geringe Anteile sind relevant, sie müssen ohne Wenn und Aber vermerkt werden.
Aber auch wenn Du «bloss» Modeschmuck verkaufen möchtest, kannst Du Dich nicht einfach aus dem Staub machen, denn Du kannst es ebenso mit der Edelmetallkontrolle zu tun bekommen. «Hä, aber ich verkaufe doch nur nickelfreie, hypoallergene Holzohrringe mit goldfarbenen Glühwürmchen!», könntest Du Dir an dieser Stelle denken.
Tatsächlich bist Du aber allein durch diese Beschreibung im Zweifel in Erklärungsnot und musst Dich mit der Edelmetallkontrollgesetzgebung auseinandersetzen (welch ein elegantes Wortgebilde). Denn «GOLD»-farben bietet bereits einen Anhaltspunkt für den Schweizer Zollalgorithmus, Deine Ware als edelmetallverdächtig zu kennzeichnen.
Egal, was Du versenden willst, das Ergebnis einer falschen Voranmeldung ist immer das Gleiche: Die Ware wird zurückgehalten, kommt verspätet oder nie an, die Kundinnen und Kunden sind sauer, müssen vielleicht noch zusätzliche Zollgebühren entrichten, Du bist sauer, vielleicht sind Deine Geschäftspartner sauer. Und wofür das alles?
Unter der Lupe: Welche Edelmetalle und Waren der Kontrolle nicht entkommen
Gollums «Schatz» wäre ganz sicher von der Edelmetallkontrolle betroffen, denn es gibt vier Metalle, die im Gesetz explizit aufgelistet werden. Das sind Gold, Silber, Platin und Palladium. Dabei geht es nicht nur um reine Edelmetallwaren, sondern auch um Waren, die mit diesen Edelmetallen überzogen sind – auch bekannt als Plaquéwaren.
Es gibt auch andere Warengruppen, bei denen die Zuordnung weniger klar ist. Damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was alles von der Edelmetallkontrolle in der Schweiz betroffen sein kann, geben wir Dir ein paar Beispiele:
- Uhrengehäuse aus Edelmetallen oder mit Edelmetallüberzug
- Münzen und Barren aus Edelmetallen
- Besteck und Geschirr aus Edelmetall oder mit Edelmetallüberzug
- Elektronische Bauteile und Verbindungen, die Edelmetalle enthalten
Wie Du der Liste entnehmen kannst, handelt es sich um äusserst unterschiedliche Warenbereiche, sogar Elektronik kann betroffen sein!
Daher, gerade wenn Du eine Anfängerin oder Anfänger in der Branche bist, solltest Du Dich über alle Schweizer Zollbestimmungen informieren, bevor Du die Ware versendest. Das ist insbesondere so, weil Du als Neuling noch keinen positiven Trackrecord hast. Du bist kein geprüfter Händler, sodass Du noch nicht mit einem Vertrauensvorschuss rechnen kannst. So ist eine «strengere» Behandlung wahrscheinlicher, denn ungeprüfter Neuzugang wird besonders akribisch geprüft.
Goldene Regeln: So bleibst Du auf der sicheren Seite der Edelmetallkontrolle
Du hast nun gelernt:
- Wen eine Edelmetallkontrolle trifft und
- Was unter die Edelmetallkontrolle fällt
Hast du bereits Fragen dazu oder möchtest eine unverbindliche Beratung? Dann geht's hier direkt zu Deinem persönlichen Beratungstermin.
Wie das Wort Edelmetallkontrollgesetzgebung verrät, sprechen wir hier von einem ganz schön umfangreichen, ausufernden und komplexen Bereich, für dessen adäquates Verständnis man mindestens zehn Jahre lang studiert haben muss.
Daher widmen wir uns in diesem Artikel den praktischen Seiten dieses Anliegens. In diesem Abschnitt wird uns interessieren, welche formalen Bestandteile Dein Export abdecken muss, um nicht in der Ablage S (s wie suspekt) zu landen.
Feingehaltsangabe
Eine der bekanntesten Freigehaltsangaben dürfte wohl 925 bei Silber sein, das sogenannte «Sterlingsilber». Die 925 bedeutet, dass die Legierung aus 92,5% reinem Silber besteht. Diese Legierung ist beispielsweise recht konventionell und daher für den Zoll relativ einfach handhabbar. Zertifiziertes Material für Edelmetallwaren bietet Vorteile wie einfachere und schnellere Prüfprozesse, geringere Gebühren und mehr Vertrauen bei den Kunden. Es erleichtert den Exportprozess und erhöht die Akzeptanz der Waren auf dem Schweizer Markt.
Verantwortlichkeitsmarke
Diese Marke zeigt an, wer für die Zusammensetzung und Kennzeichnung des Produkts verantwortlich ist. Sie muss beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle in der Schweiz angemeldet werden. Die Registrierung kostet CHF 800.- und hat eine Gültigkeitsdauer von 20 Jahren.
Du kannst Dir die Marke als eine Bildsignatur vorstellen, die bedeutet, dass Du Verantwortung für Deine Edelmetallware übernimmst. Das Aussehen der Marke kannst Du relativ frei wählen, es gibt kaum formale Vorschriften. Es kann beispielsweise ein Bild von einem Vogel, Schlüssel oder Schiff sein. Beispiele für akzeptierte Verantwortlichkeitsmarken findest du auf der Seite des Schweizer Zoll.
Profi-Tipp
Achte bei der Erstellung Deiner Marke darauf, dass sie bereits bestehenden Stempeln und Fabrikmarken nicht zu sehr ähnelt! Sie muss einzigartig und unverwechselbar sein.
Profi-Tipp
Achte bei der Erstellung Deiner Marke darauf, dass sie bereits bestehenden Stempeln und Fabrikmarken nicht zu sehr ähnelt! Sie muss einzigartig und unverwechselbar sein.
Anschliessend muss die Marke in Form einer schwarzweissen Abbildung bzw. auch als Abdruck auf Messingplättchen einwandfrei abgebildet und dem Zentralamt für Edelmetallkontrolle vorgelegt werden.
Amtliche Prüfung
Abgesehen von der Verantwortlichkeitsmarke müssen Waren mit Edelmetallgehalt mit dem sogenannten «Bernhardinerkopf» versehen werden. Der «Bernhardinerkopf» ist ein wichtiger Stempel auf Edelmetallwaren, der Qualität und Echtheit garantiert. Er ist ein Zeichen dafür, dass Du die gesetzlichen Vorschriften einhältst. Für Dich als Händler ist es wichtig, diesen Stempel korrekt anzubringen, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und den Erfolg auf dem Markt zu fördern.
Ausserdem werden sie mit der «Gemeinsamen Punze» gekennzeichnet, die im Rahmen der «Wiener Konvention» die Ausfuhr in weitere Staaten, die am Abkommen teilnehmen, erleichtern soll. Wie funktioniert nun die amtliche Prüfung Schritt für Schritt?
1. Schritt: Wähle ein Kontrollamt in der Schweiz, das für Deine Art von Edelmetallwaren zuständig ist.
2. Schritt: Lege Deine Waren dem Kontrollamt vor, mit den nötigen Feingehaltsangaben und Verantwortlichkeitsmarken.
3. Schritt: Das Kontrollamt prüft und analysiert die Waren, um sicherzustellen, dass sie echt sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
4. Schritt: Wenn die Waren die Prüfung bestehen, werden sie mit dem «Bernhardinerkopf» Stempel versehen, der auch das Kennzeichen des Kontrollamtes trägt.
5. Schritt: Nach erfolgreicher Prüfung und Stempelung sind die Waren bereit für den Verkauf in der Schweiz.
Einfuhrabgaben
Je nach Warenwert fallen Zölle und Steuerbeträge an, die bei der Einfuhr entrichtet werden müssen. Hier gelten unterschiedliche Regelungen, sodass eine umfassende Absprache mit einem Zollexperten Deines Vertrauens zu empfehlen ist. Diesen Punkt behandeln wir im Weiteren ausführlicher.
Auch wenn Deine Ware kein Edelmetall enthält, aber auf relevante Merkmale für die Edelmetallkontrolle verweisen könnte (hier wäre insbesondere Modeschmuck o. ä. zu nennen, das farblich auf Edelmetalle verweist; das könnten gold- oder silberfarbene Elemente sein), ist die Vorbereitung auf die Auseinandersetzung mit der Edelmetallkontrolle für Dich relevant. Je besser Du Dich vorbereitest und entsprechende Nachweise erbringen kannst, desto reibungsloser verläuft die Verzollung.
Beachte auch andere Besonderheiten der Verzollung in die Schweiz.
DDP-Versand: Dein Schlüssel zum glänzenden Erfolg mit Edelmetallwaren
Abgesehen von der Edelmetallkontrolle gelten auch andere Schweizer Zollbesonderheiten, die Du dringend beachten solltest. Darunter fallen Unterschiede zwischen dem DAP- und DDP-Verfahren. Du willst Schweizer Kundinnen und Kunden für Dich gewinnen, Probleme vermeiden und zugleich die Gewinne steigern? Hier kommt eine kurze Erklärung.
DAP-Verfahren (Delivery at Place)
Gollum hat sich in Deinem Shop einen goldenen Ring bestellt (als gespaltene Persönlichkeit ist er Händler und Shopper in einem!) und wartet in den Höhlen von Mordor ganz sehnsüchtig auf seinen «Schatz». Er kann die Lieferung kaum abwarten, allerdings hast Du Dich nicht um eine ordentliche Verzollung gekümmert, weswegen sie sich verzögert. Gollums «Schatz» landet erstmal beim Zoll. Dort wird er mit CHF 50.- für die Anmeldung für Edelmetallkontrolle belastet, die Gollum später zusätzlich entrichten muss.
Ärgerlich für ihn, da sein «Schatz» ebenso CHF 50.- kostet, also genauso viel wie die Gebühr, die anfällt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Gollum Deinen Laden weiterempfiehlt, sinkt damit rapide gegen Null. Vielleicht ist er sogar so verärgert, dass er die Annahme des Pakets verweigert und nie wieder bei Dir bestellt. Vielleicht hinterlässt er Dir auch eine schlechte Bewertung und rät allen anderen, die er kennt, von einer Bestellung in Deinem Shop ab. Ein unschönes Szenario.
DDP-Verfahren (Delivered Duty Paid)
Diesmal hat Gollum bei Dir einen goldenen Ring bestellt. Du hast Dich im Vorfeld darum gekümmert, dass alle nötigen Informationen teilautomatisiert an den Zoll gesendet werden. Wenn Daten fehlen, wendet sich der Zoll gleich an Dich oder den Spediteur, mit dem Du zusammenarbeitest. Gollum kriegt von all dem nichts mit und bekommt seinen Ring ganz unkompliziert ohne zusätzliche Kosten geliefert. Er ist glücklich über seinen «Schatz» und empfiehlt Deinen Shop an alle Orks, Hobbits und Zwerge, die er kennt. Ein ideales Szenario!
Profi-Tipp
Um Kosten zu sparen und Ärger zu vermeiden, solltest Du Dich nicht nur um notwendige Zertifikate für Edelmetallwaren kümmern, sondern auch ganz unabhängig davon um eine gut durchdachte Datenautomatisierung bei der Vorverzollung Deiner Ware. Eine optimierte Logistik für Dein E-Commerce beugt Startschwierigkeiten vor und erleichtert die Kommunikation mit dem Zoll.
Profi-Tipp
Um Kosten zu sparen und Ärger zu vermeiden, solltest Du Dich nicht nur um notwendige Zertifikate für Edelmetallwaren kümmern, sondern auch ganz unabhängig davon um eine gut durchdachte Datenautomatisierung bei der Vorverzollung Deiner Ware. Eine optimierte Logistik für Dein E-Commerce beugt Startschwierigkeiten vor und erleichtert die Kommunikation mit dem Zoll.
Organisiere am besten von Anfang an ein DDP-Verfahren, bei dem Schweizer Kundinnen und Kunden nichts vom Zoll mitkriegen, von einer pünktlichen Lieferung profitieren und dadurch zunehmend Vertrauen in Deinen Shop aufbauen. Spare zugleich unnötige Arbeit und Ärger. Anstatt stundenlang verzweifelt im Netz nach Infos zur Verordnung über die Zolltarifgesetzgebung zu suchen, kannst Du Tauben füttern oder andere schöne Dinge machen.
Falls Du Dich fragst, ob der ganze Aufwand sich überhaupt lohnt, können wir Dir gleich sagen: Ja, er lohnt sich! Die Schweiz bietet einen äußerst lukrativen Absatzmarkt und ist eine wahre Cross Border E-Commerce Perle mitten in Europa.
Schatzkarte der Edelmetall-Importeure: Dein Papierkram-Guide
Abgesehen von den Feingehaltsangaben, Verantwortlichkeitsmarken und anderen abenteuerlichen Voraussetzungen brauchst Du natürlich noch ein paar andere Dokumente, um den Schweizer Zoll gnädig zu stimmen. Im folgenden Abschnitt gehen wir die wesentlichen Dokumente durch, damit Du einen Überblick darüber bekommst.
Die Handelsrechnung
In der Handelsrechnung müssen alle relevanten Informationen zu Deiner Ware sowie zu Dir und Deinen Kunden stehen. Eventuelle Rabatte und Frachtkosten musst Du ebenso angeben.
Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1)
In einfachen Worten: Eine Warenverkehrsbescheinigung ist ein Nachweis darüber, woher die Waren kommen, damit die Zollbehörden ihre Regeln und Vorschriften korrekt anwenden können. Für Dich besonders relevant: Die richtige Bescheinigung kann für einen ermäßigten Zollsatz sorgen!
Ausfuhr- und Einfuhranmeldung
Die Einfuhranmeldung ist ein Prozess, bei dem Du den Zollbehörden mitteilst, welche Waren Du in ein Land einführst, und die Ausfuhranmeldung ist ein Prozess, bei dem Du den Zollbehörden mitteilst, welche Waren Du aus einem Land exportierst. Für Dich ist es am besten, wenn Du beide Anmeldungen automatisiert durchführst. Hier bietet sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Spediteur an, um das Fehlerrisiko zu verringern.
Ausserdem solltest Du eine ausführliche und korrekte Verpackungsliste beilegen, die den Zollbeamtinnen und Zollbeamten die Kontrolle erleichtert. Hier bietet sich die digitale Datenerfassung und –verarbeitung aus einleuchtenden Gründen ein. Ziel ist immer, Fehlerquellen vorzubeugen, weil jeder Fehler die Lieferung gefährdet und jede Verzögerung Kunden verärgert.
Auslagern statt Verzagen: Warum Experten für Steuern und Zollabgaben im Edelmetallgeschäft Gold wert sind
Wenn Du als E-Commerce-Händler in die Schweiz verkaufen willst (oder überhaupt verkaufen willst), kommst Du um das Thema Steuern nicht herum. Also widmen wir unsere Aufmerksamkeit den Basics der Steuer- und Zollgebühren.
Grundsätzlich fällt beim Export von Edelmetallen eine Mehrwertsteuer von 7,7% an. Sie basiert auf dem Wert Deiner Ware.
Zusätzlich zur Mehrwertsteuer können auch Zollabgaben anfallen. Die genauen Tarife hängen von der Art der Ware und dem Herkunftsland ab. Du solltest also prüfen, welche Zolltarife für Deine Ware gelten. Außerdem musst du eine Zollanmeldung einreichen. Das wird normalerweise von einem Spediteur oder Zollagenten erledigt, der sich um alles kümmert.
Profi-Tipp
Achte darauf, jemanden mit Erfahrung im Import von Edelmetallen zu beauftragen!
Profi-Tipp
Achte darauf, jemanden mit Erfahrung im Import von Edelmetallen zu beauftragen!
Sowohl für die gesamte Dokumentation als auch für Zoll- und Steuerangelegenheiten gibt es Anbieter, die Dir die gesamte Arbeit abnehmen. Als Händler musst Du Deine Ware nur noch labeln und versenden. Das Beste daran: Du wirst das Gefühl haben, Deine Ware wie bei einem einfachen, nationalen Versand vorzubereiten! Alle lästigen Vorbereitungen werden im positivsten Sinne dieser Metapher hinter Deinem Rücken getroffen. Du musst nur ganz zu Beginn Deiner Geschäftstätigkeit für eine ordentliche Integration Deiner Abläufe sorgen, um Dich nie wieder darum sorgen zu müssen!
Du möchtest eine kurze Zusammenfassung des Ablaufs für ein besseres Verständnis haben? Wir zeigen Dir, wie der Export in die Schweiz für Händler von Schmuck und Accessoires klappt!
Gibt es Freigrenzen oder Ausnahmen bei der Einfuhr von Edelmetallen?
Du hast Dich vielleicht zwischendurch gefragt: Gibt es Freigrenzen oder Ausnahmen bei der Einfuhr von Edelmetallen in die Schweiz? Ja, es gibt welche, aber sie haben nicht unbedingt etwas mit E-Commerce zu tun. Sie gelten etwa bei persönlicher Einfuhr unter CHF 300.-, Geschenksendungen bis CHF 100.- oder als Umzugsgut. Manche Kunstgegenstände könnten ebenfalls befreit sein.
Wie gesagt, diese Ausnahmen haben wenig mit E-Commerce zu tun. Du solltest also keine Hoffnungen hegen, auch wenn Du nur in kleinen Margen importieren willst.
Profi-Tipp
Hier erfährst Du, welche Händlerstammdaten für den E-Commerce in die Schweiz notwendig sind. Und auf dieser Seite zeigen wir Dir, welche Produktstammdaten Pflicht sind!
Profi-Tipp
Hier erfährst Du, welche Händlerstammdaten für den E-Commerce in die Schweiz notwendig sind. Und auf dieser Seite zeigen wir Dir, welche Produktstammdaten Pflicht sind!
Gollums Guide: Schweizer E-Commerce erobern
Wir haben mit Gollum angefangen, wir werden mit Gollum aufhören. Nun ist er kein unerfahrener E-Commerce-Händler mehr, sondern weiß, worauf es bei der Vorverzollung von Edelmetallen ankommt und warum sie für ihn auch dann relevant wäre, wenn sein «Schatz» bloss vergoldet wäre. Wie würde er nun vorgehen, wenn er auf dieser Grundlage sein Geschäft vergrössern wollen würde?
Um erfolgreich zu sein, würde er erstmal schauen, wo und was am besten ankommt. Er würde sich dann mit den Regeln vor Ort vertraut machen und sicherstellen, dass auch andere an seinem «Schatz» interessiert sind.
Dann würde er für schnellen Versand sorgen, den DDP-Versand organisieren und für einen reibungslosen Ablauf bei der Vorverzollung und Lieferung mit erfahrenen Leuten zusammenarbeiten.
Finanzen und Steuern? Gollum würde vielleicht einen Steuerberater beauftragen, sich um Ordnung in seinen Unterlagen zu kümmern. Am Ende würde Gollum seinen Kunden tollen Service bieten und dafür sorgen, dass sie nicht nur bei der Lieferung, sondern auch bei der Retoure keine Schwierigkeiten mit dem Zoll kriegen. So könnte er sein Geschäft in der Schweiz locker vergrössern.
Profi-Tipp
Um den verschiedenen Kundenerwartungen gerecht zu werden, bietest Du am besten verschiedene Lieferoptionen an. Werte diese regelmässig aus und analysiere sie. Das hilft Dir, die richtigen Anpassungen vorzunehmen.
Profi-Tipp
Um den verschiedenen Kundenerwartungen gerecht zu werden, bietest Du am besten verschiedene Lieferoptionen an. Werte diese regelmässig aus und analysiere sie. Das hilft Dir, die richtigen Anpassungen vorzunehmen.
Fazit
Und wenn Gollum das kann, dann kannst Du das auch! Gehen wir nochmal zusammen durch, was Du in diesem Artikel gelernt hast.
Wenn Du in die Schweiz verkaufen möchtest, musst Du Dir über einige Dinge im Klaren sein:
- Zuerst solltest Du Dich mit der Edelmetallkontrolle auseinandersetzen, da sie auch Waren betreffen kann, die nur geringe Anteile oder sogar nur die Farbe von Edelmetallen aufweisen. Achte darauf, dass Du alle notwendigen Informationen, Zertifikate und Marken hast, um Probleme mit dem Zoll zu vermeiden.
- Zudem solltest Du Dich über Zollbestimmungen informieren und am besten ein DDP-Verfahren wählen, bei dem Deine Kunden nichts von den Zollformalitäten mitbekommen und Du somit ihre Zufriedenheit sicherst. Arbeite mit einem erfahrenen Spediteur oder Logistikunternehmen zusammen, um den gesamten Prozess zu erleichtern.
- Und vergiss nicht: Du benötigst verschiedene Dokumente, wie Handelsrechnungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Anmeldungen, um den Schweizer Zoll zufriedenzustellen. Sobald Du all diese Dinge im Griff hast, steht dem erfolgreichen Verkauf Deiner Waren in der Schweiz nichts mehr im Wege!
Individuelle Lösungen für einzigartige Bedürfnisse
Mit der persönlichen Beratung zum optimal Versand- und Logistiksetup
Bei der Schweizerischen Post verstehen wir, dass jeder Markt seine eigenen, einzigartigen Herausforderungen hat. Deshalb sind wir hier, um Dich beim Export in die Schweiz oder beim Export aus der Schweiz zu unterstützen. Mit unserer umfassenden Erfahrung und unserem massgeschneiderten Ansatz finden wir gemeinsam die optimale Lösung für Dein Versand- und Logistik-Setup.
Warum einen Beratungstermin bei uns buchen?
-
Massgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass kein Unternehmen gleich ist. Deshalb bieten wir individuelle Beratung, um genau auf Deine Bedürfnisse einzugehen.
-
Umfassende Expertise: Unsere Experten verfügen über tiefgreifendes Wissen in allen Aspekten des internationalen Versands und der Logistik.
-
Einfacher Prozess: Wir machen den Export und Import so unkompliziert wie möglich, damit Du Dich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
-
Vertrauenswürdiger Partner: Als nationale Postgesellschaft der Schweiz stehen wir für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität.
Bereit für den nächsten Schritt? Vereinbare jetzt Deinen Beratungstermin und erlebe, wie wir die Komplexität des internationalen Versands vereinfachen können.